25.-27.06.2025 / Projekttage |
Projekttage zum Thema Weltoffenheit |
![]() |
![]() |
Projekt "Gestaltung Leinwand - WELTOFFENHEIT": Schüler*innen mit Freude an Werken und Kunst schufen nach dem gemeinsamen Bau eines Holzrahmens ein übergroßes Bild mit Acrylfarben auf einer Leinwand (l. Arbeitsphase, r. Ergebnispräsentation) |
![]() |
![]() |
Projekt "Stolpersteinetour": In Northeim und Göttingen wurden u.a. Geocashing-Touren unternommen, Stolpersteine aufgesucht und hierzu eine Ausstellung vorbereitet (l. Holocaust-Denkmal in Northeim, r. Stolpersteine in Göttingen). |
![]() |
![]() |
Projekt "Musik verbindet": Die Teilnehmer*innen lernten Instrumente und Rhythmen aus verschiedenen Ländern kennen, spielten diese nach und schrieben gemeinsam ein Lied. (Fotos: Traditionelle und typische Musikinstrumente - Wir suchen das Herkunftsland). |
![]() |
![]() |
Projekt "Musik, Sport und Spiel - Eine Reise um die Welt": Hier wurden neue Kulturen kennengelernt, neue Klänge erlebt und unbekannte Sportarten ausprobiert. Im Vordergrund standen Fairness, Teamgeist und Spaß am Miteinander. Im Rollenspiel wurden Vorurteile abgebaut, Empathie entwickelt und ein besseres Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen gewonnen (l. Sport aus aller Welt, r. Jeder Mensch ist unterschiedlich). |
|
|
|
Projekt "1001 Nacht - Zauberhafter Orient": Die Schüler*innen tauchten in die Welt des Orients ein und erfuhren, wie der Orient riecht, schmeckt und sich anhört. Es wurden Informationen zum Orient erarbeitet, orientalische Gewürze entdeckt und Speisen zubereitet sowie ein Kaleidoskop gebaut (v.l. Alissa, Inna und Ava vor ihrem fertigen orientalischen Mandelkuchen, Jannik überprüft sein Kaleidoskop, erarbeitete Steckbriefe). |
|
Projekt "Froschschenkel vs. Schweinshaxe": Hier wurde die deutsch-französische Freundschaft unter die Lupe genommen. Die Schüler*innen erarbeiteten geschichtliche und kulturelle Inhalte und hielten ihr neues Wissen in einem Podcast fest. (Foto: Arbeitsphase). |
![]() |
![]() |
Projekt "Gerichte aus aller Welt": Die jungen Köche probierten Rezepte aus aller Welt und erstellten hierzu ein gemeinsames Rezeptbuch (l. Vorbereitung des Teigs für Pelmeni, ein russisches Gericht, r. Fertiges Produkt: Butter Chicken und Naan Brot aus Indien.). |
![]() |
![]() |
Projekt "Künste anderer Länder": Die Kinder entdeckten die faszinierenden Kunsttraditionen indigener Völker aus Australien, Neuseeland und Kanada. Sie wählten einen Kunststil aus, erforschten seine kulturelle Bedeutung, erforschten die Geschichte und Symbole der Kulturen, ließen sich davon inspirieren und gestalteten ihr eigenes Kunstwerk (l. Schildkröte mit DOT-painting Kunst der Aborigines, r. Neuseeland: Maori-Künste). |
![]() |
![]() |
"Fortbildung SOL": Während der Projekttage bildeten sich sechs Lehrkräfte der Rhumetalschule im Bereich des selbstorganisierten Lernens (SOL) fort und bereiteten ihren Unterricht für das nächste Schuljahr vor. Ergebnis: In den kommenden fünften Klassen können unsere Schüler*innen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik an je einer Unterrichtseinheit teilnehmen, bei der sie die Aufgaben so bearbeiten, wie es ihre Interessen, ihr Lerntempo und ihre Fähigkeiten zulassen (Frau Müller testete vorab einige Inhalte: l. Höhenmessung am Klettergerüst, r. Höhenmessung eines Baumes). |